Loading...
Unsere Biere
online kaufen

Historie

Der Brauereigasthof Jakob kann auf eine lange und traditionsreiche Vergangenheit zurückblicken:

Am 05. August 1875 kauften Franz und Therese Jakob, geb. Thammer, das Anwesen, auf dem sich bereits eine Brauerei befand, mit Stall und Stadel. Franz Jakob baute alles noch weiter aus, so dass die Grundbuchbeschreibung schon im Jahre 1903 folgendermassen lautete:

Wohnhaus mit realer Metzgergerechtigkeit, Gastlokalen, Schenke, Gastnebenzimmer, Bräuhaus, Stallungen, Backofen, Brunnen und Hofraum, dazu Stadel und Faßschupfe vor dem oberen Tor.

Zusätzlich trat Franz Jakob 1914 die Nachfolge des königlichen Posthalters Lorenz Attenhauser an. Die Verbindung zwischen Posthalterei, Gasthof und Schlachterei findet im historischen Gebäudebestand ihren Ausdruck.
So heisst es nun 1930:

Wohnhaus mit Wirtschaftsräumen, Laden, Lagerräume, Schlachterei, Einstellhalle, Futterkammer, Kartoffelkeller, Waschhaus, Pferdestall und Dienstbotenwohnungen, Rindviehstallungen und Wagenremise mit Heuboden, Pferdestall, Fremdenstallungen, Dungstätte und Hofraum.

Im Jahre 1936 wird Johann Jakob ausdrücklich als Pferde- und Gasthofbesitzer bezeichnet. Nach 1945 übernahm dessen Sohn Hans Jakob das Anwesen.

Seit dem 1. Januar 1991 führen Josef und Irmgard Jakob, geb. Schwarz, den historischen Brauereigasthof.
Seit 2012 ist Sohn Christoph Jakob mit Familie ebenfalls im heimischen Betrieb.