Umgebung
Nittenau, eine Stadt mit 9.000 Einwohnern, direkt am Regen gelegen, blickt zurück auf eine 1000jährige Geschichte, an die im Stadtkern Bauwerke wie das Nittenauer Wahrzeichen, der Storchenturm mit seinem Durchgang als altes Stadttor, erinnern.Eine idyllische, natürliche Landschaft bettet die kleine Stadt ein und verleiht ihr Charme und einen außergewöhnlichen Charakter.
Der Regen mit seinen gutmütigen Windungen und der sanften Strömung lädt zum Angeln, Bootsfahren und an ausgewiesenen Strandplätzen zum Baden ein.
Er durchfließt bei Nittenau ein romantisches Tal, an dessen Seiten sich bewaldete Höhenzüge mit mittelalterlichen Burgen und Burgruinen erstrecken.
Gut beschilderte Wander- und Radwege führen zu interessanten Sehenswürdigkeiten in herrlicher, abwechslungsreicher Landschaft mit einer reichen, intakten Tierwelt.
Ob lehrreich, entspannend oder anspruchsvoll, die abwechslungsreiche Gegend um Nittenau bietet Interessantes für jeden Geschmack, für Familien mit Kindern, Reisegruppen und Einzelpersonen.
Zur Freizeitgestaltung tragen das beheizte Freibad, eine Kegelbahn, eine Kartbahn und Reitgelegenheiten ebenso bei wie verschiedene Wassersportmöglichkeiten im nahe gelegenen Oberpfälzer Seenland.
Weitere Informationen bzgl. Radtouren, Wanderungen, kulturellen Ereignissen rund um Nittenau erhalten Sie auf der Website der Stadt Nittenau.
Brauereigasthof Jakob
Freilandmuseum
Das Freilandmuseum in Neusath besteht aus mehreren Dörfern, die die verschiedenen Regionen der Oberpfalz widerspiegeln.
WebsiteBaumwipfelpfad
8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben - dies ermöglicht Ihnen der neue Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald.
WebsiteFelsenkeller in Schwandorf
Im Schwandorfer Holz- und Weinberg befinden sich über 100 von Menschenhand in den Dogger-Sandstein gehauene Felsenkellerräume, die sich, nebeneinander oder in Etagen übereinander liegend, von Nord nach Süd über annähernd 1 km erstrecken. Anhand der bisher vorliegenden schriftlichen Quellen, Baudetails und archäologischen Funde sowie speziell der Geschichte des Brauwesens in der Stadt, läßt sich aus guten Gründen eine Entstehungszeit der ersten Felsenkeller im letzten Viertel des 15. oder zu Anfang des 16. Jahrhunderts annehmen.
WebsiteReichenbach
Die Gemeinde Reichenbach liegt im Vorderen Bayerischen Wald in der reizvollen Landschaft des mittleren Regentals. Das Wahrzeichen des Ortes ist die 1118 gegründete ehemalige Benediktinerabtei. Das Kloster thront über der Ortschaft am Fluss Regen. Wanderwege und Radwege bieten sich an für Ausflüge in die Natur oder am Regen entlang.
WebsiteKloster Walderbach
Das Kloster Walderbach ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser in Walderbach in Bayern in der Diözese Regensburg.
WebsiteStadtmuseum Nittenau
WebsitePonyhof Steinberg
WebsiteWalhalla Regensburg
Die Walhalla gilt als das Hauptwerk aller Kunstschöpfungen des bayerischen König Ludwig I. (1825-1848). Der Architekt Leo von Klenze erbaute sie in der Zeit vom 18.10.1830 (Grundsteinlegung) bis zum 18.10.1842 (feierliche Eröffnung) in gewollter Nachbarschaft zur ehemaligen »Freien Reichsstadt« Regensburg mit ihrem gotischen Dom. Die Walhalla bildet mit der historischen Kulturlandschaft an der Donau ein sinnvolles und beziehungsreiches Ensemble.
WebsiteWildpark Höllohe
Erleben Sie im Wildpark Höllohe hautnah das unvergleichliche Phänomen „Natur“. Vor den Toren von Teublitz gehen Schönes, Spannendes und Lehrreiches Hand in Hand, Attraktion und Naherholungsgebiet verschmelzen im Herzen der Oberpfalz auf 30 Hektar zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
WebsiteSandoase Bruck
WebsiteNaturschutzgebiet Weichselbrunner Weiher
Seit 1993 werden auf über einhundert Hektar hauptsächlich trockene, flechten- und zwergstrauchreiche Kiefernwälder geschützt, die typisch für die Bodenwöhrer Bucht sind. Die faszinierenden vielfältigen Farben und Formen der jedoch sehr trittempfindlichen Flechtenarten sind an diese flachgründigen, sandigen Bodenverhältnisse sehr gut angepasst. Am Gleixnerbach und Weichselbrunner Weiher mit den abwechslungsreichen Verlandungsbereichen und Röhrichten finden eine Vielzahl zum Teil auch seltener Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum.
WebsiteBurg Hof am Regen
Burg Hof am Regen liegt fast direkt an der Regentalstraße von Regenstauf nach Nittenau in der Nähe des Regenknies.
WebsiteBurg Stefling
Burg Stefling liegt malerisch auf einem nach drei Seiten hin steil abfallenden Berghang oberhalb des Flüsschens Regen. Die Burg ist in Privatbesitz und kann nur auf Anfrage besichtigt werden.
WebsiteBurgruine Stockenfels
Stockenfels liegt auf einem Plateau an der nördlichen Seite des Regenknies zwischen Maxhütte/Haidhof und Nittenau
Prokart Raceland
Website
Hier noch einige interessante Links:
Die Geisterwanderung zu NittenauBootswandern am Regen
Stadtführungen in Regensburg